Dieser Block ist in Kooperation mit dem Goethe Institut im Exil entstanden. Die Kuratorin befasst sich vorwiegend mit Filmen von iranischen Frauen und stellte dafür diesen Blog zusammen.
Left’Over

In der poetischen Reise zwischen zwei Welten, zwischen Ost und West, zwischen Österreich und dem Iran, werden genderspezifische Stereotypen beider Kulturen hinterfragt.
Taxi is Here

Eine geheimnisvolle Frau beschließt mit einem Taxi- fahrer, der ihr bekannt vorkommt, ein Geheimnis zu teilen. Dieses vermeintliche Geheimnis verleitet sie dazu, ihn zu sich nach Hause einzuladen.
Report on a Termination

Eine junge Journalistin dokumentiert eine Reihe von Entlassungen in einer Reportage, bis sie selbst in eine Misere gerät und entlassen wird.
Icky

In der Welt der Menschen mit einem gelösten Rubik‘s Cube Kopf gibt es ein Kind, das anders ist als die
Anderen.
Hanged

Parvaneh ist eine 40-Jährige Henkerin aus der Provinz Yazd. In ihrem Alltag ist sie regelmäßig damit
konfrontiert Menschen hängen zu müssen.
The Toaster I used to live in

Vier gleichaltrige iranische Mädchen äußern ihre Meinung zu außerehelichem Sex.
Tangle

Eine junge Frau verliert ihr Zuhause im Krieg und mit ihm alle Erinnerungen und geliebten Menschen.
Es geht nunmehr darum zu überleben und über die geografischen Grenzen das alte Leben hinter sich zu lassen.
Contains mentions/depictions of:Darstellung von Krieg
Horn

Auf der dringenden Suche nach einem Parkplatz wird eine junge Teheranerin durch Männer auf der Straße abgelenkt, doch sie findet eine Lösung.
Moment and Forever

Moments and Forever handelt von einer Frau, die um ihre Freiheit und ihre Identität kämpft. Während sie durch die flüsternde Silhouette der Männer tanzt, geht sie unverdrossen ihren Weg.
Tickets