Auf der Suche nach einem Weg und nach Antworten, finden sich unsere Protagonist:innen in „Where do we go from Here?“ mit der eigenen Identität und Familie konfrontiert, sowie der Frage danach, was Zuhause für einen bedeuten kann und wo dies ist?
Erich, 37, sucht Wohnung
Erich, 37, looking for a flat

Heinz und Erich sind Zellengenossen und spielen die Besichtigung einer imaginären Wohnung durch. Komödiantisch werden die Herausforderungen der Resozialisierung behandelt.
Filho

Eigentlich kennt Tomas seine Eltern. 1993 in Brasilien geboren und von dort adoptiert, lebt er heute mit ihnen in den Niederlanden. Jetzt steht er vor der Frage, ob er seine biologische Mutter suchen soll, oder ob es Gründe gibt, dies nicht zu tun.
Das Andere Ende der Straße
The Other End of the Street

Ábel wird von einem Mitschüler gehänselt. In der Hoffnung, die Situation zu lösen, fährt sein Vater bei der Familie des vermeintlichen Mobbers vorbei. Nachdem das Gespräch eskaliert, finden sich die beiden in einem moralischen Dilemma wieder.
El cielo es muy bonito
The Sky Is Very Pretty

In einer geschützten Unterkunft im Süden Mexikos erzählen Frauen und Kinder von ihren gewaltsamen Erfahrungen mit Migration. Der Film gibt einen hoffnungsvollen Einblick, was es bedeutet, Mutter zu sein und zeigt dabei auch die Angst vor einer ungewissen Zukunft.
Dang wo wang xiang ni de shi hou
Will You Look At Me

Ein intimer und persönlicher Einblick in das Leben eines jungen Mannes, der in seine Heimatstadt zurückkehrt. In Gesprächen mit seiner Mutter zeichnen sich schmerzhafte Differenzen in ihren Ansichten über Liebe, Familie und Zusammengehörigkeit ab.
Contains mentions/depictions of:Homophobie
Tickets