Vorm Verfall gerettet I

20. April 18:00 bis 20:00 Uhr im Filmmuseum Potsdam

Die Selektion der Filme für die Retrospektive 2023 ist durch den fortschreitenden Verfall alter Filmmaterialien bestimmt, die an der damaligen HFF Babelsberg produziert wurden. Diese Filme wurden durch eine sorgfältige Digitalisierung und Restaurierung in das digitale Zeitalter gerettet, um für kommende Generationen zugänglich zu bleiben. So entstand eine Auswahl unterschiedlicher, sich aber auch überraschend ergänzender Filmbeiträge, die alle auch als Zeitdokumente für die Welt vor 1990 dienen. Die Digitalisierung der Filme wurde unterstützt durch das FFE (Förderprogramm Filmerbe), mit finanzieller Unterstützung von BKM, den Ländern und FFA.

Add to calendar >Tickets >

Erste Begegnung
First Encounter 

Germany | 1979 | Documentary Short | 22 Min. | German
Erste Begegnung
Germany | 1979 | Documentary Short | 22 Min. | German

Gabriela Hochneder (Regie) erzählt die Geschichte eines Ehepaars, das sich zu neuen Ufern wagt, indem sie zwei Schwestern, eine Teenagerin und ein kleines Mädchen, adoptieren wollen. Der Film behandelt dabei mit sehr viel Einfühlungsvermögen die Frage: Was macht eigentlich eine Familie aus?

DirectorGabriela HochnederAuthorWinnie KönigCameraJürgen LuboschProduction DesignerCornelia Müller

Meiningen-Meiningen

Germany | 1980 | Documentary Short | 29 Min. | German
Meiningen-Meiningen
Germany | 1980 | Documentary Short | 29 Min. | German

Der Dokumentarfilm handelt vom Arbeitsalltag einer Brigade in einem Speisewagen der MITROPA. Er beginnt mit den Arbeitsvorbereitungen und begleitet die Beschäftigten über den Tag. In dem Filmporträt werden die Herausforderungen der Belegschaft in der DDR angesprochen und problematisiert.

DirectorsGudrun SteinbrückJulia KunertCameraJulia Kunert

Ein Herbst im Ländchen Bärwalde
An Autumn in the Little Country of Bärwalde

Germany | 1967 | Documentary Short | 30 Min. | German
Ein Herbst im Ländchen Bärwalde
Germany | 1967 | Documentary Short | 30 Min. | German

Die Schilderungen eines deutschen Bauernhofs kannte Gautam Bora (Regie) nur aus Kinderbüchern. Dieser Film vergleicht seine Vorstellungen mit konträren Realitäten des Alltags- sowie Arbeitslebens von Bauernfamilien in Deutschland und Indien.

DirectorsGautam BoraHelmut KießlingAuthorDieter SchumannGautam BoraCinematographerMarwan SalamahTony LoeserProduction DesignerHans Groschupp

Tickets


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.