Licht ist der Rohstoff des Films: Die Welt strahlt in die Kamera, wird auf die Leinwand projiziert und reflektiert in den Kinoraum zurück. Dabei durchleuchtet das Spektrum des Filmstrahls gesellschaftliche Oberflächen, bringt Verborgenes zum Vorschein oder lässt Vertrautes in neuem Licht erscheinen. Aufgrund dieser Eigenschaften gab es schon immer Versuche, von außen auf die Strahlkraft von Filmen einzuwirken.
Die Retrospektive MISCHLICHT beschäftigt sich mit Auswirkungen externer Einflussnahmen auf kreative filmische Prozesse an der Filmuniversität. Zwei Programme präsentieren studentische Dokumentarfilme, in die sich versucht wurde einzumischen. Sie wurden zensiert oder gar verboten. Dabei beleuchtet der Blick in die Vergangenheit die Grenzen der Unabhängigkeit dokumentarischen Arbeitens.
Wozu denn über DIESE LEUTE einen FILM?

1980, Prenzlauer Berg: Heises Freund wird das Motorrad gestohlen. Anstatt zur Polizei zu gehen, macht sich der Regisseur auf die Suche nach den Dieben und stößt auf zwei Brüder, die darin verwickelt scheinen. Er begleitet sie durchs Milieu: schwerer Berufseinstieg, jede Menge Alkohol und das soziale Abseits.
1980, Prenzlauer Berg: Heises Freund wird das Motorrad gestohlen. Anstatt zur Polizei zu gehen, macht sich der Regisseur auf die Suche nach den Dieben und stößt auf zwei Brüder, die darin verwickelt scheinen. Er begleitet sie durchs Milieu: schwerer Berufseinstieg, jede Menge Alkohol und das soziale Abseits.
Director:Thomas Heise
Dagmar Mundt
Editing:
Beate Sell
Music:
Stefan Carow
Montagebrüder

Ein ehrliches Portrait der Lebensbedingungen von Montagearbeitern, die an der Erdgastrasse Nordlicht beteiligt waren. Die meisten erhofften sich eine gute Bezahlung. Doch Regisseur Gerd Wille entdeckt nur großen Unmut über schlechte Versorgungs- und Sanitärverhältnisse und fehlende Freizeitmöglichkeiten.
Ein ehrliches Portrait der Lebensbedingungen von Montagearbeitern, die an der Erdgastrasse Nordlicht beteiligt waren. Die meisten erhofften sich eine gute Bezahlung. Doch Regisseur Gerd Wille entdeckt nur großen Unmut über schlechte Versorgungs- und Sanitärverhältnisse und fehlende Freizeitmöglichkeiten.
Director:Gerd Wille
Lutz Körner
Editing:
Gudrun Seelig
Zöglinge

Kinderheim Königsheide: Kinder und Jugendliche berichten vom Leben im Heim und ihren Träumen und Chancen, die sie sich für ihre Zukunft außerhalb des Heimkombinats erhoffen. Der Film lässt Bewohner:innen des Heims und Außenstehende zu Wort kommen und begleitet die Kinder auf ihrem Weg ins eigene Leben.
Kinderheim Königsheide: Kinder und Jugendliche berichten vom Leben im Heim und ihren Träumen und Chancen, die sie sich für ihre Zukunft außerhalb des Heimkombinats erhoffen. Der Film lässt Bewohner:innen des Heims und Außenstehende zu Wort kommen und begleitet die Kinder auf ihrem Weg ins eigene Leben.
Director:Peter Heinrich