Bei der Podiumsdiskussion mit den Filmemacherinnen und Wissenschaftlerinnen Svitlana Shymko, Zoia Laktionova und Galina Yarmanova sowie der Programmkuratorin Yulia Serdyukova laden wir Sie ein, über das queere und subversive Kino der Graswurzelbewegung in der Ukraine nachzudenken, über Queerness im Auge des Betrachters und darüber, wie der Krieg die Ziele unserer Leben und Kämpfe beeinflusst hat.
Moderation: Prof*in Dr. Skadi Loist, Susanne Foidl
Svitlana Shymko
ist eine unabhängige Regisseurin aus der Ukraine, Absolventin des DocNomads internationalen MA-Programms für Dokumentarfilmregie. Ihre Kurzfilme wurden auf zahlreichen auf zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt und ausgezeichnet. Ihr besonderes Interesse gilt der Montage- und Archivmaterial. Svitlana arbeitet an der Entwicklung politischer, sozialer und feministischer Themen in Dokumentarfilmen.
Zoya Laktionova
ist eine in Mariupol geborene Dokumentarfilmerin und Videokünstlerin. Zoya lebt jetzt in Paris und ist Stipendiatin der Harriman Residencies 2022-23 der Columbia University. Sie arbeitet mit Themen wie Krieg, Erinnerung und persönlichen Geschichten.
Galina Jarmanowa
lehrt feministische und queere Theorie an der Kyiv-Mohyla Academy in der Ukraine. Sie arbeitet mit visuellen und textuellen Archiven und verwendet dekoloniale queer-feministische Ansätze in Forschung und Aktivismus.
Yulia Serdyukova
ist Filmproduzentin, Fotografin und Kuratorin. Mitglied von Freefilmers cinemovement, Mitbegründerin von Filma. Feministisches Filmfestival. In ihrer Arbeit und ihrem Aktivismus stützt sie sich auf queer-feministische Ansätze.
Vorführungen:
Queer Cinema – Fokus Ukraine I: 21.04.2023, 17:00 Uhr, Kino 2
Queer Cinema – Fokus Ukraine II: 22.04.2023, 10:30 Uhr, Kino 2
Sprache: Englisch
Anmeldung erforderlich
Tickets