Je intimer das menschliche Beziehungskonstrukt, desto verletzlicher werden wir gegenüber Personen, denen wir nahe stehen. “intimate alienation” zeigt, wie junge Frauen* mit seelischen Verletzungen ihre persönlichen Geschichten leben lernen.
Töchter
[Daughters]

Was bedeutet es, Tochter der eigenen Eltern zu sein? Drei Einstellungen, drei Familien, drei Begegnungen. Die Filmemacherinnen setzen sich für offene Gespräche mit ihren Familien zusammen, loten Grenzen von Eltern-Tochter-Beziehungen aus und thematisieren Traumata und Ängste.
Was bedeutet es, Tochter der eigenen Eltern zu sein? Drei Einstellungen, drei Familien, drei Begegnungen. Die Filmemacherinnen setzen sich für offene Gespräche mit ihren Familien zusammen, loten Grenzen von Eltern-Tochter-Beziehungen aus und thematisieren Traumata und Ängste.
Directors:Quynh Le Nguyen, Stella Deborah Traub, Katharina Soon-Hi Thaler
Producer:
Marlon Hofmann
Jonas Kleinalstede
Editing:
Narges Kalhor
Sound designer:
Andrew Mottl
Film school:
University of Television and Film Munich
Rogori Ikho Otakhi
[How the Room Felt]

Ganz nah blickt die Kamera ins Leben einer Community aus lesbischen und non-binären Menschen in der georgischen Stadt Kutaisi. Rund um die gemeinsamen Fußballspiele treffen sich die Protagonist:innen zum Feiern, Diskutieren, Tanzen, Lieben, Lachen und erschaffen damit einen Safe Space fernab der Außenwelt.
Ganz nah blickt die Kamera ins Leben einer Community aus lesbischen und non-binären Menschen in der georgischen Stadt Kutaisi. Rund um die gemeinsamen Fußballspiele treffen sich die Protagonist:innen zum Feiern, Diskutieren, Tanzen, Lieben, Lachen und erschaffen damit einen Safe Space fernab der Außenwelt.
Director:Ketevan Kapanadze
Screenplay:
Ketevan Kapanadze
Ketevan Kapanadze