What happens when artworks literally fall out of the frame? Be it virtual reality, interactivity or projection mapping: Beyond the Frame shows what happens when creative work meets algorithmic processes. Our artists have taken advantage of the computer as a medium to create new forms of storytelling. Beyond the Frame is an interplay between artistic intention and viewer curiosity.
Above and Beyond

“Above and Beyond” ist eine Serie von augmented Porträts. Augmented Reality verknüpft Kunst und Technologie, indem digitale Elemente hinzugefügt werden. Die gemalten Illustrationen zeigen Gesichter aus der ganzen Welt. Dieses Projekt nutzt die Technologie als Erweiterung der traditionellen Kunst, so dass die Betrachter:in animierte Gemälde erlebt. Die Zuschauer:innen benötigen einen Internetzugang und müssen die Artivive-App herunterladen, um auf die erweiterten Inhalte zugreifen zu können.
“Above and Beyond” ist eine Serie von augmented Porträts. Augmented Reality verknüpft Kunst und Technologie, indem digitale Elemente hinzugefügt werden. Die gemalten Illustrationen zeigen Gesichter aus der ganzen Welt. Dieses Projekt nutzt die Technologie als Erweiterung der traditionellen Kunst, so dass die Betrachter:in animierte Gemälde erlebt. Die Zuschauer:innen benötigen einen Internetzugang und müssen die Artivive-App herunterladen, um auf die erweiterten Inhalte zugreifen zu können.
Artist:Andra Purdea
Master Program Digital And Interactive Arts Babes-Bolyai University, Cluj-Napoca
Achsen des Guten

ACHSEN DES GUTEN zeigt seine Zuschauer und seine Hauptfiguren in ihrer Verwirrung. Wenn die Sprache zu einem atmosphärischen Labyrinth wird, verschwindet buchstäblich ihre Relevanz, um verstanden zu werden. Sowohl die Bilder als auch der Ton lösen sich in ihrer eigenen Materialität auf. Im Zentrum steht die Frage, wann man Widerstand leisten kann und ob dies in einem totalitären Regime möglich ist. Der Film ist eher eine interaktive Begegnung als eine Lösung. In der Wiederholung liegt die Kraft, Sinn zu schaffen, aber auch zu hinterfragen. Die Zyklen offenbaren sich jedoch Ring für Ring.
ACHSEN DES GUTEN zeigt seine Zuschauer und seine Hauptfiguren in ihrer Verwirrung. Wenn die Sprache zu einem atmosphärischen Labyrinth wird, verschwindet buchstäblich ihre Relevanz, um verstanden zu werden. Sowohl die Bilder als auch der Ton lösen sich in ihrer eigenen Materialität auf. Im Zentrum steht die Frage, wann man Widerstand leisten kann und ob dies in einem totalitären Regime möglich ist. Der Film ist eher eine interaktive Begegnung als eine Lösung. In der Wiederholung liegt die Kraft, Sinn zu schaffen, aber auch zu hinterfragen. Die Zyklen offenbaren sich jedoch Ring für Ring.
Artist:Sriram Srivigneswaramoorthy
Angst

Das Projekt “Angst” stellt die Erfahrungen von drei Menschen mit ihren Ängsten dar. Mit Hilfe von Augmented Reality werden drei Bilder zum Leben erweckt. Durch visuelle und auditive Eindrücke werden die subjektiven Erfahrungen mit der Angst greifbar gemacht. Das Projekt will die inneren Gefühle der Menschen nach außen tragen, indem es versucht, Veränderungen in der Wahrnehmung visuell und auditiv darzustellen. So können die Plakate als Illustration des Äußeren verstanden werden, während die Betrachter:in mit Hilfe von AR Zugang zum Inneren erhält.
Das Projekt “Angst” stellt die Erfahrungen von drei Menschen mit ihren Ängsten dar. Mit Hilfe von Augmented Reality werden drei Bilder zum Leben erweckt. Durch visuelle und auditive Eindrücke werden die subjektiven Erfahrungen mit der Angst greifbar gemacht. Das Projekt will die inneren Gefühle der Menschen nach außen tragen, indem es versucht, Veränderungen in der Wahrnehmung visuell und auditiv darzustellen. So können die Plakate als Illustration des Äußeren verstanden werden, während die Betrachter:in mit Hilfe von AR Zugang zum Inneren erhält.
Artist:India Aparicio
An Error has occurred while searching for an Update

Bildschirme, die uns reflektieren. Entwicklung und Ersatz. Ein Friedhof der Erinnerungen und Gefühle. Die Seele als inkompatible, veraltete Software. Ein Objekt, das es nicht mehr gibt. Ein Fehler für die neue Generation. Ein Haufen leicht veralteter Elemente. Sie haben keinen Nutzen mehr und sind durch bessere, schnellere und ergonomischere Technologien ersetzt worden. Sie sind die Bewahrer unserer Jugend, die Vermittler dessen, was wir sind. Wir sind das einzige Element, das ihre frühere Existenz bestätigt. Wir können sie zum Leben erwecken, indem wir ihnen diesen angenehmen, aber seltsamen Moment gewähren, in dem keine Updates mehr möglich sind.
Bildschirme, die uns reflektieren. Entwicklung und Ersatz. Ein Friedhof der Erinnerungen und Gefühle. Die Seele als inkompatible, veraltete Software. Ein Objekt, das es nicht mehr gibt. Ein Fehler für die neue Generation. Ein Haufen leicht veralteter Elemente. Sie haben keinen Nutzen mehr und sind durch bessere, schnellere und ergonomischere Technologien ersetzt worden. Sie sind die Bewahrer unserer Jugend, die Vermittler dessen, was wir sind. Wir sind das einzige Element, das ihre frühere Existenz bestätigt. Wir können sie zum Leben erwecken, indem wir ihnen diesen angenehmen, aber seltsamen Moment gewähren, in dem keine Updates mehr möglich sind.
Artists:Cristina Pop-Tiron, Andreea-Cristina Mircea, Mauricio Brito
Klaus Obermeier
Film school:
Master Program Digital And Interactive Arts Babes-Bolyai University, Cluj-Napoca
Concrete Nests

Ein transmediales Projekt über die Art und Weise, wie die Pandemie das persönliche Leben der Bewohner:innen von Wohnblocks auf der ganzen Welt beeinflusst hat. Aufgrund des jüngsten Phänomens der globalen Pandemie wurden wir als soziale Wesen darauf konditioniert, uns zurückzuziehen und unsere eigenen Betonzäune zu errichten, die uns Sicherheit bringen sollen. Concrete Nests lädt dich ein, an die digitalen Türen der Nachbar:innen zu klopfen, ihre Wohnungen zu betreten und ihre Lebensweise zu erkunden, um zu erfahren, was sie in letzter Zeit erlebt haben.
Ein transmediales Projekt über die Art und Weise, wie die Pandemie das persönliche Leben der Bewohner:innen von Wohnblocks auf der ganzen Welt beeinflusst hat. Aufgrund des jüngsten Phänomens der globalen Pandemie wurden wir als soziale Wesen darauf konditioniert, uns zurückzuziehen und unsere eigenen Betonzäune zu errichten, die uns Sicherheit bringen sollen. Concrete Nests lädt dich ein, an die digitalen Türen der Nachbar:innen zu klopfen, ihre Wohnungen zu betreten und ihre Lebensweise zu erkunden, um zu erfahren, was sie in letzter Zeit erlebt haben.
Artists:Örs Tamas Rezi, Maria Scînteianu, Cosmina Prundurel, Adrian Craciunoiu, Adela-Maria Druta, Amanda Maier, Anamaria Geger, Antonia Ciuc, Csilla Peter, Rares Tabacu, Iasmina Iabloncic, Oana Petrea, Horatiu Florea
Adelina-Laura Bulibasa
Film school:
Master Program Digital And Interactive Arts Babes-Bolyai University, Cluj-Napoca
Factory

“Factory” ist ein nu-film von Sts Peter und Paul. Die Hauptfigur ist die größte Düngemittelfabrik Rumäniens, Azomures, die der deutschen Aktionärsgruppe Amorepa gehört. Ihre Explosion führt zur vollständigen Zerstörung der umliegenden Stadt, wobei über 200.000 Menschen ums Leben kommen. Obwohl die Bürger:innen sowie die Umweltschützer:innen die Schließung der Fabrik fordern, scheint es, als ob die Entscheidung darüber bei der lokalen Politik liegt. “Factory” ermöglicht es dem Publikum, das Innere der Anlage zu betreten, ohne das Ammoniak einzuatmen, und zeigt, wie Ohnmacht in mehreren Farben aussieht.
“Factory” ist ein nu-film von Sts Peter und Paul. Die Hauptfigur ist die größte Düngemittelfabrik Rumäniens, Azomures, die der deutschen Aktionärsgruppe Amorepa gehört. Ihre Explosion führt zur vollständigen Zerstörung der umliegenden Stadt, wobei über 200.000 Menschen ums Leben kommen. Obwohl die Bürger:innen sowie die Umweltschützer:innen die Schließung der Fabrik fordern, scheint es, als ob die Entscheidung darüber bei der lokalen Politik liegt. “Factory” ermöglicht es dem Publikum, das Innere der Anlage zu betreten, ohne das Ammoniak einzuatmen, und zeigt, wie Ohnmacht in mehreren Farben aussieht.
Artists:Márton Pál Gáspárik, Leidl Péter Zolcsák
Blitzlicht
Fluctuations of Us

Eine interaktive Installation, die dem Publikum einen Raum bieten soll, in dem es mit dem Sound und den Glitch-Effekten eins werden kann, seine Wahrnehmung durch das RGB-Farbmodell erforschen kann oder als reisende Informationspartikel in den Datenstrom eintauchen kann, um dann in abstrakte Formen des Ausdrucks roher Emotionen überzugehen und schließlich in ein digitales Gemälde sowohl der Makro- als auch der Mikrouniversen verwandelt zu werden, die sich jeden Tag um uns herum manifestieren.
Eine interaktive Installation, die dem Publikum einen Raum bieten soll, in dem es mit dem Sound und den Glitch-Effekten eins werden kann, seine Wahrnehmung durch das RGB-Farbmodell erforschen kann oder als reisende Informationspartikel in den Datenstrom eintauchen kann, um dann in abstrakte Formen des Ausdrucks roher Emotionen überzugehen und schließlich in ein digitales Gemälde sowohl der Makro- als auch der Mikrouniversen verwandelt zu werden, die sich jeden Tag um uns herum manifestieren.
Artists:Örs Tamas Rezi, Maria Scînteianu, Cosmina Prundurel, Adrian Craciunoiu, Adela-Maria Druta
Cristina Pop-Tiron
Film school:
Master Program Digital And Interactive Arts Babes-Bolyai University, Cluj-Napoca
Grannyflat

Die Dunkelheit bedeckt die Straßen dieser kleinen Stadt. Die Lampen werfen ihr Licht auf die Bürgersteige, eine Frau nimmt einen Anruf entgegen. Leise flüstert jemand am anderen Ende: “Der Mann ist Ihr Target. Suchen Sie nach einer Schlüsselkarte.” Sie nähert sich einem Fenster im Keller eines großen Hauses, öffnet es schnell und klettert über den Holztisch in den Raum. Sie findet sich in der Wohnung eines Mannes mittleren Alters wieder. Welchen Weg wird die Dame einschlagen, um an ihr Ziel zu gelangen? Wird sie erreichen, was sie will? Das liegt von nun an in deiner Hand. Du entscheidest, was passiert – im interaktiven Film “Grannyflat”.
Die Dunkelheit bedeckt die Straßen dieser kleinen Stadt. Die Lampen werfen ihr Licht auf die Bürgersteige, eine Frau nimmt einen Anruf entgegen. Leise flüstert jemand am anderen Ende: “Der Mann ist Ihr Target. Suchen Sie nach einer Schlüsselkarte.” Sie nähert sich einem Fenster im Keller eines großen Hauses, öffnet es schnell und klettert über den Holztisch in den Raum. Sie findet sich in der Wohnung eines Mannes mittleren Alters wieder. Welchen Weg wird die Dame einschlagen, um an ihr Ziel zu gelangen? Wird sie erreichen, was sie will? Das liegt von nun an in deiner Hand. Du entscheidest, was passiert – im interaktiven Film “Grannyflat”.
Artist:Les Furieux Du Cinéma
Einbruch
GROTÄ

“GROTÄ” hat keine Bedeutung. Es ist ein synästhetischer Rückzugsort, der unser ursprüngliches Bedürfnis nach Wärme und Intimität befriedigt, das in der modernen Technologie angeblich fehlt. Wenn du dich also für eine Weile von der Hektik des Alltags zurückziehen wollen, bis du hier richtig.
“GROTÄ” hat keine Bedeutung. Es ist ein synästhetischer Rückzugsort, der unser ursprüngliches Bedürfnis nach Wärme und Intimität befriedigt, das in der modernen Technologie angeblich fehlt. Wenn du dich also für eine Weile von der Hektik des Alltags zurückziehen wollen, bis du hier richtig.
Artists:Andreea-Cristina Mircea, Marco Winter
Idiolect Chroma

Eine immersive interaktive Erfahrung, die das Publikum dazu einlädt, die verborgenen, erweiterten digitalen Erweiterungen des menschlichen Körpers durch neue Medientechnologien zu entdecken. Das Ziel ist es, eine größere Verbindung zu enthüllen und gleichzeitig die Dualität zwischen der realen Welt und der virtuellen Welt darzustellen.
Eine immersive interaktive Erfahrung, die das Publikum dazu einlädt, die verborgenen, erweiterten digitalen Erweiterungen des menschlichen Körpers durch neue Medientechnologien zu entdecken. Das Ziel ist es, eine größere Verbindung zu enthüllen und gleichzeitig die Dualität zwischen der realen Welt und der virtuellen Welt darzustellen.
Artist:Adela-Maria Druta
Adelina-Laura Bulibasa
Film school:
Master Program Digital And Interactive Arts Babes-Bolyai University, Cluj-Napoca
In Blau

Vier Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen bilden das Team von “In Blau”. Gefördert vom Institut für künstlerische Forschung haben sie einen Weg gefunden, Musik, Sound, Text, Animation, Szenografie und ihre vier Sprachen zu kombinieren, um Stücke zu schaffen, die Stigmata aufbrechen, das Bewusstsein für ungesunde Verhaltensmuster schärfen, Menschen ermutigen, sich zu treffen, loszulassen, umzudenken. Das Hauptthema “Einsamkeit” entfaltete sich nicht von Anfang an, sondern erst im Laufe der Zeit. Ihre interaktive, audiovisuelle Installation und das Radiofeature sind nun nicht nur das Ergebnis ihrer Recherchen, sondern seit der Pandemie auch die neuen/alten Grundlagen, die jederzeit benötigt werden.
Vier Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen bilden das Team von “In Blau”. Gefördert vom Institut für künstlerische Forschung haben sie einen Weg gefunden, Musik, Sound, Text, Animation, Szenografie und ihre vier Sprachen zu kombinieren, um Stücke zu schaffen, die Stigmata aufbrechen, das Bewusstsein für ungesunde Verhaltensmuster schärfen, Menschen ermutigen, sich zu treffen, loszulassen, umzudenken. Das Hauptthema “Einsamkeit” entfaltete sich nicht von Anfang an, sondern erst im Laufe der Zeit. Ihre interaktive, audiovisuelle Installation und das Radiofeature sind nun nicht nur das Ergebnis ihrer Recherchen, sondern seit der Pandemie auch die neuen/alten Grundlagen, die jederzeit benötigt werden.
André Correia
Author:
Angelina Urbanczyk
Decors:
Hyerim Lee
Music:
Justin Robinson
Inner Equilibrium

Eine interaktive Installation, die als meditative Erfahrung in einer Weltraumfantasiewelt konzipiert ist und den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, dem Stress ihres Alltags für eine Weile zu entfliehen, wenn sie sich dafür entscheiden, sich zu entspannen. Ein obskurer, nachdenklicher Spaziergang durch höchst raffinierte, traumähnliche Landschaften, in denen Dunkelheit und Licht in perfektem Gleichgewicht stehen. Es zeigt auch die Unbeständigkeit des inneren Friedens. Die zerstörerische Natur des Feuers schafft ein wunderschönes Gleichgewicht, das im Gegensatz zur schönen und friedlichen Stille steht.
Eine interaktive Installation, die als meditative Erfahrung in einer Weltraumfantasiewelt konzipiert ist und den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, dem Stress ihres Alltags für eine Weile zu entfliehen, wenn sie sich dafür entscheiden, sich zu entspannen. Ein obskurer, nachdenklicher Spaziergang durch höchst raffinierte, traumähnliche Landschaften, in denen Dunkelheit und Licht in perfektem Gleichgewicht stehen. Es zeigt auch die Unbeständigkeit des inneren Friedens. Die zerstörerische Natur des Feuers schafft ein wunderschönes Gleichgewicht, das im Gegensatz zur schönen und friedlichen Stille steht.
Artist:Alexandru-Eugen Nagy
Klaus Obermeier, Cristina Pop-Tiron
Film school:
Master Program Digital And Interactive Arts Babes-Bolyai University, Cluj-Napoca
Liquidity Trap

Wasser steht im Mittelpunkt des nachhaltigen Fortschritts und ist entscheidend für die sozioökonomische Entwicklung, gesunde Ökosysteme und das menschliche Überleben selbst. Da die physische Welt des Wassers eng mit der soziopolitischen Welt verknüpft ist, ist Wasser oft ein Schlüsselfaktor bei der Bewältigung von Risiken wie Hungersnöten, Epidemien, Ungleichheiten und politischer Instabilität. Der alltägliche persönliche Umgang mit Wasser ist jedoch durch leichtfertige Unkenntnis gekennzeichnet. “Liquidity Trap” ist eine immersive Installation, die dieses Dilemma verkörpert und einen Einblick in eine globale Krise gibt, die von dieser oft übersehenen, aber unverzichtbaren Ressource ausgeht.
Wasser steht im Mittelpunkt des nachhaltigen Fortschritts und ist entscheidend für die sozioökonomische Entwicklung, gesunde Ökosysteme und das menschliche Überleben selbst. Da die physische Welt des Wassers eng mit der soziopolitischen Welt verknüpft ist, ist Wasser oft ein Schlüsselfaktor bei der Bewältigung von Risiken wie Hungersnöten, Epidemien, Ungleichheiten und politischer Instabilität. Der alltägliche persönliche Umgang mit Wasser ist jedoch durch leichtfertige Unkenntnis gekennzeichnet. “Liquidity Trap” ist eine immersive Installation, die dieses Dilemma verkörpert und einen Einblick in eine globale Krise gibt, die von dieser oft übersehenen, aber unverzichtbaren Ressource ausgeht.
Artists:India Aparicio, Orkun Aydinli, Lucas Grey, Johanna Hartmann, Malte Hillebrand, Ula Przybylska, Sylvia Rybak, Sebastian Wilhelm
Morph.us

Eine interaktive Installation mit neuen Medien, die sich mit den verborgenen Bereichen der menschlichen Wahrnehmung befasst. Sie ist inspiriert von Erfahrungen mit Astralprojektionen – der esoterischen Vorstellung, dass die Seele vom physischen Körper getrennt ist. Das Publikum wird ermutigt, diese Idee zu erforschen, indem es mit einer Kombination aus Animation und Sound interagiert. Die Installation konzentriert sich auf die Idee unserer tiefsten Wünsche und Träume und soll das Publikum mit seinem inneren Selbst verbinden und zur Selbstreflexion anregen.
Eine interaktive Installation mit neuen Medien, die sich mit den verborgenen Bereichen der menschlichen Wahrnehmung befasst. Sie ist inspiriert von Erfahrungen mit Astralprojektionen – der esoterischen Vorstellung, dass die Seele vom physischen Körper getrennt ist. Das Publikum wird ermutigt, diese Idee zu erforschen, indem es mit einer Kombination aus Animation und Sound interagiert. Die Installation konzentriert sich auf die Idee unserer tiefsten Wünsche und Träume und soll das Publikum mit seinem inneren Selbst verbinden und zur Selbstreflexion anregen.
Artists:Toma Barbulescu, Ana Bocaniciu, Lucia Codreanu, Florin Marc, Bogdan Dumitras, Iustin Filip
Cristina Pop-Tiron, Klaus Obermeier
Film school:
Master Program Digital And Interactive Arts Babes-Bolyai University, Cluj-Napoca
New Poetry

Anfang 2020 breitete sich das Coronavirus in China rasant aus und wurde zu einer nationalen Epidemie. Obwohl die nationalen Bekämpfungsbemühungen erfolgreich waren, brachten sie einige tief verwurzelte Probleme mit sich. Vor allem in der Präventionsarbeit von Städten, Straßen und Dorfgemeinschaften wurde eine Mauer aus Worten sichtbar, mit der man versuchte, die Turbulenzen draußen zu halten. Der Künstler komponierte diese Slogans durch die Methode des Sammelns von Informationen zu einer neuen Poesie. Der/die Besucher:in gibt durch seine Geste einen Teil dieser Slogans frei und erhält dieses Fragment einer neuen Poesie.
Anfang 2020 breitete sich das Coronavirus in China rasant aus und wurde zu einer nationalen Epidemie. Obwohl die nationalen Bekämpfungsbemühungen erfolgreich waren, brachten sie einige tief verwurzelte Probleme mit sich. Vor allem in der Präventionsarbeit von Städten, Straßen und Dorfgemeinschaften wurde eine Mauer aus Worten sichtbar, mit der man versuchte, die Turbulenzen draußen zu halten. Der Künstler komponierte diese Slogans durch die Methode des Sammelns von Informationen zu einer neuen Poesie. Der/die Besucher:in gibt durch seine Geste einen Teil dieser Slogans frei und erhält dieses Fragment einer neuen Poesie.
Artist:Tian Wu
Schwimm

Unser Leben wird von Logik, bürokratischen Ordnungen, individualistischen Konventionen und kapitalistischen Verhaltensmustern bestimmt. Doch was passiert, wenn all dies plötzlich durch unser Unterbewusstsein ersetzt wird? Ein westlicher Durchschnittsmensch, ledig, jung und passiv, muss sich in diesem absurden Hörspiel vielen Fragen stellen. Nach einem Papierkram-Tête-à-tête in einem Büro katapultiert ein Unfall den Physiker aus seiner Komfortzone. Er sieht sich gezwungen, Reisen in sein eigenes Unterbewusstsein zu unternehmen. Auf Messers Schneide balancierend entfaltet sich ein akustisches Spektakel, bei dem er auf allerlei verrückte innere und äußere Zeitgenossen trifft.
Unser Leben wird von Logik, bürokratischen Ordnungen, individualistischen Konventionen und kapitalistischen Verhaltensmustern bestimmt. Doch was passiert, wenn all dies plötzlich durch unser Unterbewusstsein ersetzt wird? Ein westlicher Durchschnittsmensch, ledig, jung und passiv, muss sich in diesem absurden Hörspiel vielen Fragen stellen. Nach einem Papierkram-Tête-à-tête in einem Büro katapultiert ein Unfall den Physiker aus seiner Komfortzone. Er sieht sich gezwungen, Reisen in sein eigenes Unterbewusstsein zu unternehmen. Auf Messers Schneide balancierend entfaltet sich ein akustisches Spektakel, bei dem er auf allerlei verrückte innere und äußere Zeitgenossen trifft.
Director:Angelina Urbanczyk
Producer:
Gregor Nehring
Angelina Urbanczyk
Music:
Felix Römer
Sound designer:
Lukas Wilke
Tod
Sensing The Environment Through Virtual Islands

In dieser Arbeit wurde ein dialogischer Erkundungsprozess mit der Gemeinde Sherkin Island in Irland entwickelt. Aus der Ferne wurde ein virtuelles, sozial engagiertes Gemeinschaftsprojekt entwickelt, das die Essenz der Insel während der Abriegelung einfing. Neben der gemeinsamen Arbeit an dieser sensorischen Karte, die im zentralen Bereich des virtuellen Galerieraums zu sehen ist, arbeiteten die Künstler:innen auch an 3D-Vorschlägen für individuelle Kunstwerke der Insel. Diese Arbeiten umfassten Datenvisualisierung, Audio-Mapping und 3D-Modellierung und ermöglichten eine facettenreiche Erfahrung der Insel, ohne physisch anwesend zu sein.
In dieser Arbeit wurde ein dialogischer Erkundungsprozess mit der Gemeinde Sherkin Island in Irland entwickelt. Aus der Ferne wurde ein virtuelles, sozial engagiertes Gemeinschaftsprojekt entwickelt, das die Essenz der Insel während der Abriegelung einfing. Neben der gemeinsamen Arbeit an dieser sensorischen Karte, die im zentralen Bereich des virtuellen Galerieraums zu sehen ist, arbeiteten die Künstler:innen auch an 3D-Vorschlägen für individuelle Kunstwerke der Insel. Diese Arbeiten umfassten Datenvisualisierung, Audio-Mapping und 3D-Modellierung und ermöglichten eine facettenreiche Erfahrung der Insel, ohne physisch anwesend zu sein.
Artists:Sinead McCormick, Ann Burns
Sequentium

Sequentium ist ein transmediales Dokumentarfilmprojekt, das sich mit dem Thema Tod auseinandersetzt, indem es eine sich entfaltende Erzählung schafft, die die Zuschauer:innen auf eine Reise durch verschiedene Erkundungen von Verlust, Erinnerung und Vermächtnis führt. Das Projekt, das einen kurzen Dokumentarfilm, zwei interaktive Plattformen, eine Ausstellung und eine Social-Media-Plattform umfasst, richtet sich an Menschen, die ein tieferes Verständnis des Todes erlangen wollen.
Sequentium ist ein transmediales Dokumentarfilmprojekt, das sich mit dem Thema Tod auseinandersetzt, indem es eine sich entfaltende Erzählung schafft, die die Zuschauer:innen auf eine Reise durch verschiedene Erkundungen von Verlust, Erinnerung und Vermächtnis führt. Das Projekt, das einen kurzen Dokumentarfilm, zwei interaktive Plattformen, eine Ausstellung und eine Social-Media-Plattform umfasst, richtet sich an Menschen, die ein tieferes Verständnis des Todes erlangen wollen.
Artists:Bogdan Sorlea, Dani Saracut, Razvan Micorici, Alexandra Cincea, Bogdan Florea, Emanuela Motrescu, Bence Prokop, Olivia Dumitriu, Gunay Mutlu, Ana-Bianca Tudorica, Andra Purdea, Ruxandra Hule, Teodora Zamfirache
Adelina-Laura Bulibasa, Cosmin Cret, Arnau Gifreu Castells
Film school:
Master Program Digital And Interactive Arts Babes-Bolyai University, Cluj-Napoca
Somewhere Prototype: the first winter in Newland

Der kleine Unrund erwacht allein aus seinem Winterschlaf und macht sich auf die Suche nach seinem Rudel. Auf seiner Reise muss es verschiedene Hindernisse und seine eigenen Ängste überwinden, bis es schließlich einen neuen Freund findet. Die Geschichte des kleinen Unrund stellt den Umgang mit Ängsten in den Mittelpunkt und versucht, diesen sowohl inhaltlich als auch technisch zu thematisieren. Die Kinder werden ermutigt, gemeinsam mit der Figur eine neue Welt zu entdecken und ihre Abenteuer zu verfolgen, indem sie die 360°- und Blicksteuerung nutzen, um ihr interaktiv zu helfen, alle Herausforderungen zu meistern.
Der kleine Unrund erwacht allein aus seinem Winterschlaf und macht sich auf die Suche nach seinem Rudel. Auf seiner Reise muss es verschiedene Hindernisse und seine eigenen Ängste überwinden, bis es schließlich einen neuen Freund findet. Die Geschichte des kleinen Unrund stellt den Umgang mit Ängsten in den Mittelpunkt und versucht, diesen sowohl inhaltlich als auch technisch zu thematisieren. Die Kinder werden ermutigt, gemeinsam mit der Figur eine neue Welt zu entdecken und ihre Abenteuer zu verfolgen, indem sie die 360°- und Blicksteuerung nutzen, um ihr interaktiv zu helfen, alle Herausforderungen zu meistern.
Director:Florian Raphael Panzer
Producer:
Barbara Flügel
Screenplay:
Florian Raphael Panzer, Lea Sommer
Florian Raphael Panzer
Music:
Susanne Hardt
Other:
Arun L. Boudodimos, Julian Panzer, Jan Monschke
Sound designer:
Markus Gembaczka, Georg Mausolf
Sound mixer:
Lukas Wilke
Voice:
Nora Reichel, Viktoria Schreiber
Space Microscope

Unentdeckte Bereiche des Weltraums, näher als ein Sandhaufen in der Hand und weiter entfernt von der fernsten Sonne, die wir wahrnehmen. Space Microscope ist eine Videoinstallation, die eine virtuelle räumliche Mikroskop-Maschine nachahmt, die unentdeckte Orte im Weltraum erforscht, da unser Wissen über das äußere Universum begrenzt ist, was uns unbegrenzte Möglichkeiten gibt, uns vorzustellen, dass diese Räume in einem seiner grenzenlosen Bereiche gefunden werden können.
Unentdeckte Bereiche des Weltraums, näher als ein Sandhaufen in der Hand und weiter entfernt von der fernsten Sonne, die wir wahrnehmen. Space Microscope ist eine Videoinstallation, die eine virtuelle räumliche Mikroskop-Maschine nachahmt, die unentdeckte Orte im Weltraum erforscht, da unser Wissen über das äußere Universum begrenzt ist, was uns unbegrenzte Möglichkeiten gibt, uns vorzustellen, dass diese Räume in einem seiner grenzenlosen Bereiche gefunden werden können.
Artist:Alya Ola Abbas
Ursuppe

URSUPPE schafft einen Raum, in dem analoges Rohmaterial durch einen Algorithmus unendlich neu zusammengesetzt wird und nach einer höheren Ordnung strebt. Die Grundelemente: archaische Animationssequenzen, direkt auf Filmmaterial geritzt, und experimentelle Orchesterklänge. Beides komponiert nach einem vordefinierten modularen Vokabular, das Punkte, Linien, Partikel und Transienten, Klangfarben und Texturen hervorbringt. Das Material wird von einem Algorithmus seziert, verzerrt, gedehnt, wiederholt, kontrastiert und neu arrangiert – unvorhersehbar und in Echtzeit. Wenn sich alle Formen auflösen, wer stellt dann den Kontext her? Die Künstler:innen? Die Maschine? Oder der Geist der Betrachter:in?
URSUPPE schafft einen Raum, in dem analoges Rohmaterial durch einen Algorithmus unendlich neu zusammengesetzt wird und nach einer höheren Ordnung strebt. Die Grundelemente: archaische Animationssequenzen, direkt auf Filmmaterial geritzt, und experimentelle Orchesterklänge. Beides komponiert nach einem vordefinierten modularen Vokabular, das Punkte, Linien, Partikel und Transienten, Klangfarben und Texturen hervorbringt. Das Material wird von einem Algorithmus seziert, verzerrt, gedehnt, wiederholt, kontrastiert und neu arrangiert – unvorhersehbar und in Echtzeit. Wenn sich alle Formen auflösen, wer stellt dann den Kontext her? Die Künstler:innen? Die Maschine? Oder der Geist der Betrachter:in?
Artists:Simon Stimberg, Justin Robinson, Sophia Schönborn
XERX3S

“XERX3S” erforscht die Beziehung zwischen traditioneller und moderner Kunst, indem es das Unvermeidliche, das Neue, das das Alte ersetzt, darstellt: Ein Tempel, der über Jahrzehnte hinweg gebaut wurde und Generationen beherbergte, wird durch einen einzigen Laserstrahl innerhalb eines Wimpernschlags zerstört. Die griechische Architektur war der Natur nachempfunden. Säulen waren von Menschenhand geschaffene Baumstämme, die dem Wetter und der Zeit trotzen sollten, doch selbst der widerstandsfähigste Baum zersetzt sich, so dass eine neue Generation aus der Asche auferstehen kann und die Generationen durch den Tod für immer miteinander verbunden sind.
“XERX3S” erforscht die Beziehung zwischen traditioneller und moderner Kunst, indem es das Unvermeidliche, das Neue, das das Alte ersetzt, darstellt: Ein Tempel, der über Jahrzehnte hinweg gebaut wurde und Generationen beherbergte, wird durch einen einzigen Laserstrahl innerhalb eines Wimpernschlags zerstört. Die griechische Architektur war der Natur nachempfunden. Säulen waren von Menschenhand geschaffene Baumstämme, die dem Wetter und der Zeit trotzen sollten, doch selbst der widerstandsfähigste Baum zersetzt sich, so dass eine neue Generation aus der Asche auferstehen kann und die Generationen durch den Tod für immer miteinander verbunden sind.
Artist:Malte Hillebrand
Shortcut

Virtual Reality bietet die Möglichkeit, digitale Kunstwerke auf neue Weise zu erleben. Die VR-Umgebung sollte jedoch nicht die Paradigmen des Kunstkonsums nachahmen, die wir kennen und denen wir vertrauen, indem wir Kunstgalerien und Kinosäle, wie wir sie kennen, nachbauen. Stattdessen sollte sie genutzt werden, um Kunstwerke auf eine Weise zu präsentieren, die die Grenzen der physischen Welt überschreitet. Auf diese Weise wird die VR-Umgebung selbst zu einem unterstützenden und kollaborativen Kunstwerk neben den Werken, die sie präsentieren soll, und steigert so die kombinierte künstlerische und kreative Erfahrung.
Virtual Reality bietet die Möglichkeit, digitale Kunstwerke auf neue Weise zu erleben. Die VR-Umgebung sollte jedoch nicht die Paradigmen des Kunstkonsums nachahmen, die wir kennen und denen wir vertrauen, indem wir Kunstgalerien und Kinosäle, wie wir sie kennen, nachbauen. Stattdessen sollte sie genutzt werden, um Kunstwerke auf eine Weise zu präsentieren, die die Grenzen der physischen Welt überschreitet. Auf diese Weise wird die VR-Umgebung selbst zu einem unterstützenden und kollaborativen Kunstwerk neben den Werken, die sie präsentieren soll, und steigert so die kombinierte künstlerische und kreative Erfahrung.
Artist:Tillman Jex