FAQ

Was muss ich beim Besuch des diesjährigen Festivals beachten?

Was ist dieses Jahr anders? Dieses Jahr findet ihr Sehsüchte nicht wie gewohnt in der Filmuniversität Babelsberg, sondern an verschiedenen Locations in Potsdam statt. Wir freuen uns, euch in unserem Festivalzentrum am Waschhaus Potsdam zu begrüßen! 

Außerdem möchte Sehsüchte mit seiner 52. Ausgabe einen besonderen Fokus auf die Nachhaltigkeit unseres Festivals setzen. Was bedeutet das für dich? Bitte bring deinen eigenen Lanyard (Schlüsselanhänger) für dein Akkreditierungs-Badge mit. Nutze bevorzugt den ÖPNV zur Anreise (alle unsere Locations sind gut angebunden und erreichbar). Achte vor Ort auf Abfallvermeidung und Mülltrennung an allen Locations und nutze unsere Aschenbecher.

In welchen Festivallocations findet Sehsüchte statt?

Sehsüchte findet dieses Jahr in folgenden Locations statt: Waschhaus Potsdam, Theaterschiff Potsdam, Thalia Kino (in Babelsberg) und im Filmmuseum Potsdam.

Einen genauen Lageplan zu allen Veranstaltungsorten findest du HIER.

Anfahrt zu unserem Festivalzentrum am Waschhaus Potsdam: Am einfachsten erreichst du das Festivalgelände von den Tramstationen Schiffbauergasse/Uferweg (Linie 94/99) und Schiffbauergasse/Berliner Str. (Linie 93).

Wo und wann kann ich mir meine Akkreditierung am Gästecounter abholen?

Den Gästecounter zur Abholung deiner Akkreditierung findest du in unserem Festivalzentrum, im Waschhaus Potsdam (Schiffbauergasse 6, 14467 Potsdam).

Anfahrt: Am einfachsten erreichst du das Festivalgelände von den Tramstationen Schiffbauergasse/Uferweg (Linie 94/99) und Schiffbauergasse/Berliner Str. (Linie 93). Von dort sind es nur wenige Minuten Fußweg. Bodenmarkierungen zeigen dir den Weg zum Festivalgelände.

Hier die Öffnungszeiten unseres Gästecounters: 

Mittwoch, 19.04. 15-18 Uhr
Donnerstag, 20.04. 10-19 Uhr
Freitag, 21.04. 10-19 Uhr
Samstag, 21.04. 10-19 Uhr
Sonntag, 22.04. 12-19 Uhr

Wie erhalte ich als Potsdamer/Brandenburger Student:in meinen kostenlosen Festivalpass?

Als Studierende einer Brandenburger Hochschule könnt ihr euch kostenlos für die diesjährige Ausgabe akkreditieren. 

Hier die vier einfachen Schritte, die Euch die kostenlose Teilnahme ermöglichen:

  1. über diesen Link auf unsere Website gehen 
  2. Eure Hochschul(!)-Emailadresse eingeben
  3. Eine Mail erhalten und über den Link in der Mail einen Sehsüchte Account erstellen
  4. Tickets für die Veranstaltungen buchen, die Ihr besuchen wollt. 

Der letzte Punkt ist notwendig, da die Plätze in unseren Locations begrenzt sind. Die Tickets selbst kosten Euch aber nichts! (bis auf 2 Minuten zum Buchen)

Wie löse ich den Code von der Popcorn-Aktion ein?

Der Code von der Popcorn-Aktion ist als Freikarte für sämtliche Screenings, sowie die Party einlösbar. 

Sucht euch einfach eure Lieblings-Veranstaltung aus, und gebt euren Code bei den Ticketoptionen unter “Werbecode” ein. Schon habt ihr eure Freikarte freigeschaltet!

Wann, wie und welche Tickets kann ich für die Veranstaltungen buchen?

Tickets sind ab JETZT online buchbar.

Hier kannst du dir einen Überblick über die verschiedenen Ticketoptionen machen. 

Du kannst dir entweder Tickets für einzelne Vorführungen und Veranstaltungen holen, ein Tagesticket, oder sogar einen Festivalpass für alle Festivaltage. Wichtig: Auch mit Tagesticket oder Festivalpass musst du daran denken, dir ein Ticket für die Veranstaltungen zu buchen, die du besuchen willst.

Sind die Eventveranstaltungen in meinem Ticket inkludiert? Kann ich zu den Preisverleihungen/Partys kommen?

Alle Veranstaltungen aus unserem Eventprogramm (Workshops, Panels usw.) sind kostenfrei. Wichtig: Mit einer Akkreditierung oder einem Festivalpass müsst ihr euch aber trotzdem ein (kostenloses) Ticket sichern, da die Plätze begrenzt sind. 

Das gilt auch für unsere beiden Partys! Die Eröffnungsparty am Mittwoch ist kostenfrei. Die Sehsüchte Party am Samstag kostet regulär 5€, mit einer Akkreditierung aber natürlich kostenlos! 

Für die Preisverleihung gibt es leider keine Tickets im öffentlichen Verkauf. Für die Eröffnung sind ein paar wenige Tickets zu ergattern. Haltet eure Augen offen – es können wieder Kontingente freigeschaltet werden!

Wo bekomme ich Informationen zu den Filmen her?

Informationen zu den Filmen und Screenings der diesjährigen Ausgabe findest du hier auf der Website oder in unserem Programmheft. Ein Programmheft kannst du dir ab dem ersten Festivaltag (19.04.) ab 15 Uhr in unserem Guest Center im Waschhaus Potsdam abholen.

Sind die Festivallocations barrierefrei/ rollstuhlgerecht?

Hier findest du Informationen zur Barrierefreiheit und Rollstuhlgerechtigkeit sämtlicher Locations:

Waschhaus

Festivalzentrum: rollstuhlgerecht + barrrierefreies WC
Kino 1: rollstuhlgerecht + barrierefrei
Kino 2: rollstuhlgerecht + barrierefrei
Kesselhaus: rollstuhlgerecht + barrierefrei
Space-Lounge: nicht rollstuhlgerecht + bedingt barrierefrei (Treppenhaus)

Theaterschiff

nicht rollstuhlgerecht + bedingt barrierefrei (steile Treppen, eng)

Filmmuseum

rollstuhlgerecht + barrierefreies WC

Thalia Kino

Kino 3 und 4 nicht rollstuhlgerecht + nicht barrierefrei

Gibt es bei Sehsüchte Filme mit Audio-Deskriptionen?

Ja, im Rahmen der Sektion “Fokus Produktion” gibt es das Screening Will you go to STUSCHYZJA with us?. Dieses findet am Samstag, den 22.04.2023 um 11:00 Uhr im Waschhaus Potsdam statt.

Dieses barrierefreie Screening entsteht in erneuter Kooperation mit unserem Partner KINOBLINDGÄNGER, welcher es ermöglicht, dass das Screening für Menschen mit einer Seh- und Hörbehinderung zugänglich ist. Der Block weist ein filmisches Angebot auf, welches mit Audio-Deskription und erweiterten Untertiteln ausgestattet ist. Diese werden durch die App GRETA zur Verfügung gestellt. Daher nicht vergessen: App downloaden und Smartphone und Kopfhörer mitbringen!

Ich wurde auf dem Festival diskriminiert / beleidigt / belästigt, was kann ich machen?

Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Festivalteilnehmenden hat für uns höchste Priorität.

Auf dem Festivalgelände wird es deswegen ein Awareness-Team geben, das aufmerksam gegenüber Diskriminierung, übergriffigem Verhalten oder sonstigen sensiblen Angelegenheiten ist und vertraulich zur Unterstützung gerufen werden kann. Erkennbar ist das Team an grünen Schärpen. 

Damit sich alle Besucher:innen und Gäste wohlfühlen können, möchten wir eindringlich um einen solidarischen und rücksichtsvollen Umgang miteinander bitten.

Kann ich das Festival auch remote verfolgen?

Einzelne Veranstaltungen aus dem Eventprogramm werden durch unseren Partner ALEX Berlin live übertragen. Der Stream ist sowohl auf unserer Website bei den jeweiligen Veranstaltungen als unter https://www.alex-berlin.de/video/eventstream zu finden. 

Folgende Veranstaltungen werden übertragen:

20.04.2023, 16:00 Uhr: Panel: Großes Ego = Großes Kino?
20.04.2023, 18:00 Uhr: Kopfkino
21.04.2023, 13:00 Uhr: Adobe Masterclass
21.04.2023, 15:00 Uhr: Dramaturgie Live
21.04.2023, 17:00 Uhr: Soziale und Ökologische Nachhaltigkeit beim Film
22.04.2023, 19:00 Uhr: Preisverleihung

Gibt es das Programmheft als PDF?

Ja, du kannst das Programmheft digitalisiert HIER einsehen. Bitte beachte, dass Änderungen vorbehalten sind. Aktuelle Infos zu den einzelnen Veranstaltungen sind der Website zu entnehmen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.