Skip to main content

Call for Applications: Sehsüchte startet die erste Residency für feministische Filmkritik!

Mit jeder neuen Ausgabe von Sehsüchte versuchen wir, über das Bestehende
hinauszudenken, neue Perspektiven einzunehmen und Räume für Diskussion und
Austausch zu schaffen. In diesem Jahr gehen wir noch einen Schritt weiter: Zum ersten Mal bieten wir eine Residency für feministische Filmkritik an. Gemeinsam mit dem an der Filmuniversiät Babelsberg enstandenen feministischen Filmclubs filmsis* eröffnen wir FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen) die Möglichkeit, sich intensiv mit Filmkritik aus einer feministischenPerspektive auseinanderzusetzen, eigene Texte zu verfassen und ihre Stimmen in einer noch immer stark männlich geprägten Kritiker*innenlandschaft zu erheben.

Die Idee zur Residency entstand aus einer einfachen, aber drängenden Frage: Wer spricht eigentlich über Filme? Während in den letzten Jahren verstärkt Wert auf Diversität in der Filmproduktion gelegt wurde, bleiben viele Diskurse darüber, was ein „guter“ Film ist und welche Filme als relevant gelten, nach wie vor von männlichen Stimmen geprägt. Dabei ist Filmkritik weit mehr als nur ein persönliches Urteil über einen Film, sie ist eine kulturelle Praxis, die Narrative verstärkt oder infrage stellt, Perspektiven sichtbar macht oder unsichtbar lässt. Mit der Filmsis Residency möchten wir genau hier ansetzen und FLINTA*-Personen ermutigen, sich selbstbewusst in diesen Diskurs einzubringen. Passend zu unserem diesjährigen Motto BEYOND wollen wir neue Perspektiven in der Filmkritik öffnen und über bestehende Bewertungsmuster hinausdenken.

Was ist die filmsis* Residency?

In einer fünftägigen Residency während des Sehsüchte Festivals vom 23.–27 . April 2025 in Potsdam schaut ihr gemeinsam Filme, diskutiert sie in der Gruppe und erhaltet professionelle Anleitung beim Schreiben eigener Kritiken. Geleitet wird das Programm von der erfahrenen Filmkritikerin und Gründerin des queerfeministischen Filmmagazins Filmlöwin Sophie Charlotte Rieger, die euch nicht nur das Handwerk der Filmkritik näherbringt, sondern euch auch dabei unterstützt, eigene Netzwerke und Plattformen aufzubauen. Eure Texte werden auf den Kanälen von Sehsüchte und filmsis* im Anschluss an das Festival veröffentlicht.

Sei dabei und bewirb dich bis zum 9. April 2025!

Du bist FLINTA+, liebst Filme und möchtest feministische Filmkritik aktiv
mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt!
Schick uns bis zum 9. April 2025 folgende
Unterlagen an :

● Ein kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite): Warum möchtest du Teil der
Residency sein?
● Ein paar Worte zu dir (kurzer Lebenslauf oder eine Beschreibung, wer du bist
und was dich inspiriert)

Alle Infos zur Residency findest du hier: